Schachgemeinschaft Plöner See e.V.
Vereinsmeisterschaft 2025 im Schnellschach
Modus: Es werden 2025 sechs Schnellschachturniere stattfinden. Die vier besten Ergebnisse werden für die Vereinsmeisterschaft gewertet. Vereinsmeister ist
derjenige, der die höchste summierte Punktzahl erreicht.
Die Ehrung erfolgt auf der Jahreshauptversammlung. Ein Pokal wird überreicht.
Spielart: 5 Runden mit 15 Minuten + 3 Sekunden Inkrement pro Zug und Spieler
Schweizer System
Spielbeginn: 19.30 Uhr (pünktlich)
Spieltermine:
Spieltermine:
- 25.04.2025
- 27.06.2025
- 22.08.2025
- 19.09.2025
- 17.10.2025
- 14.11.2025
Bemerkung: Die 3 letzten Termine können verändert werden, wenn an diesen Tagen Spiele der 1. oder 2. Mannschaft oder Pokalspiele statt-finden.
Organisation: Turnierleiter ist Winus Müller.
Teilnehmen können alle aktiven oder passiven Mitglieder der Schachgemeinschaft Plöner See e.V.
Berichte zur Schnellschachturnierserie 2025 verfaßt und organisert von Winus Müller
Bericht zur Schnellschachurnierserie 2025 – Spieltag 1
Die erste Runde wurde am 25.04. ausgetragen, wo 10 Teilnehmer kamen. Es wurden 6 Runden mit jeweils 15 Minuten pro Spieler und Partie sowie 5 Sekunden pro Zug zusätzlich gespielt. Mit Gabi nahm unser neues Mitglied am Turnier teil und wurde ins kalte Wasser geworfen. In der ersten Runde konnte Marc Arian ein Remis abtrotzen, ansonsten setzten sich die Favoriten durch. In der zweiten Runde musste Winus dem Remis gegen Ulli zustimmen, so dass nur noch Dieter eine weiße Weste hatte. In Runde 3 besiegte Arian Winus, auch Dieter siegte weiter und Marc ließ gegen Rolf Federn. Dieters Siegeszug wurde in Runde 4 durch Arian gestoppt, so dass ein Führungswechsel stattfand – da auch Winus in der nächsten Runde gegen Dieter gewann, konnte niemand mehr Arian gefährden. Ulli und Marc gewannen ihre Partien und Marc siegte in der letzten Runde gegen Winus, der ein Remisangebot ablehnte. Arian siegte gegen Ulli, Dieter gegen Fred, Peci gegen Rolf und Harald gegen Gabi.
Gegen 23.00 Uhr konnte das Turnier beendet werden – mit Arian als verdientem Sieger und Marc und Dieter punktgleich auf dem 2. Platz.
Stand nach der 6. Runde:
1. Alija, Arian 5.5
2. Schmidt, Marc 4.0
2. Eichert, Dieter 4.0
4. Schmidt, Harald 3.5
4. Müller, Winus 3.5
6. Reimann, Ulrich 3.0
7. Peci, Shaquir 2.5
8. Meyer, Rolf 2.0
8. Krahnert, Fred 2.0
10. Loock, Gabi 0.0
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Runde 1:
Schmidt, Marc - Alija, Arian 0.5:0.5
Peci, Shaquir - Reimann, Ulrich 0:1
Müller, Winus - Krahnert, Fred 1:0
Meyer, Rolf - Schmidt, Harald 0:1
Eichert, Dieter – Loock, Gabi 1:0
Runde 2:
Reimann, Ulrich - Müller, Winus 0.5:0.5
Krahnert, Fred - Schmidt, Marc 0.5:0.5
Alija, Arian - Peci, Shaquir 1:0
Schmidt, Harald - Eichert, Dieter 0:1
Loock, Gabi - Meyer, Rolf 0:1
Runde 3:
Eichert, Dieter - Reimann, Ulrich 1:0
Schmidt, Marc - Meyer, Rolf 0:1
Müller, Winus - Alija, Arian 0:1
Schmidt, Harald - Krahnert, Fred 1:0
Peci, Shaquir - Loock, Gabi 1:0
Runde 4:
Schmidt, Marc - Peci, Shaquir 1:0
Reimann, Ulrich - Schmidt, Harald 0.5:0.5
Meyer, Rolf - Müller, Winus 0:1
Alija, Arian - Eichert, Dieter 1:0
Krahnert, Fred - Loock, Gabi 1:0
Runde 5:
Müller, Winus - Eichert, Dieter 1:0
Schmidt, Harald - Alija, Arian 0:1
Peci, Shaquir - Krahnert, Fred 0.5:0.5
Loock, Gabi - Schmidt, Marc 0:1
Reimann, Ulrich - Meyer, Rolf 1:0
Runde 6:
Alija, Arian - Reimann, Ulrich 1:0
Schmidt, Marc - Müller, Winus 1:0
Loock, Gabi - Schmidt, Harald 0:1
Eichert, Dieter - Krahnert, Fred 1:0
Meyer, Rolf - Peci, Shaquir 0:1
Bericht zur Schnellschachurnierserie 2025 – Spieltag 2
Am 27.06.2025 kamen neun Spieler zusammen, die ein spannendes Turnier spielten. In der ersten Runde konnten sich die nominell besseren Spieler durchsetzen, aber bereits in Runde 2 konnte Rolf gegen Arian ein Remis erreichen und Winus gegen Bernd gewinnen, weiterhin gewannen Dieter gegen Peci und Fred gegen Harald – Walter konnte gegen das Freilos punkten. Da sich auch in Runde 3 die stärken Spieler durchsetzen konnten, kam es in der vierten Runde zum Duell der Führenden, wobei Arian eine deutlich überlegene Stellung erreichte, aus der sich Winus noch zum Remis herauswand, so dass Winus weiter mit einem halben Punkt Vorsprung führte. Bernd sicherte den dritten Platz mit einem Sieg gegen Fred und Dieter verlor gegen Rolf. Da Winus sich in den beiden letzten Runden keine Blöße gab, musste in der 5. Runde das Spiel von Arian gegen Bernd den zweiten Platz entscheiden – Bernd stand besser, aber Arian gewann schließlich. So kamen schließlich Winus vor Arian und Bernd ins Ziel.
In der Gesamtwertung konnte Arian seine Führung behaupten, Winus schob sich auf Platz 2. Dieter, Harald, Peci und Fred bilden das Verfolgerfeld und auch Marc und Bernd haben noch Chancen, da sie an einen Spieltag weniger mitmachten.
Stand nach der 6. Runde:
1. Müller, Winus 5,5
2. Alija, Arian 5,0
3. Chod, Bernd 4,0
4. Eichert, Dieter 3,5
5. Krahner, Fred 3,0
5. Peci, Shaquir 3,0
7. Meyer, Rolf 2,5
7. Schmidt, Harald 2,5
9. Hof, Walter 1,0
Die Ergebnisse des 2. Spieltags im Einzelnen:
Runde 1:
1: Hof, Walter - Meyer, Rolf 0:1
-: Müller, Winus - spielfrei 1:0
2: Schmidt, Harald - Eichert, Dieter 0.5:0.5
3: Peci, Shaquir - Chod, Bernd 0:1
4: Alija, Arian - Krahnert, Fred 1:0
Runde 2:
1: Meyer, Rolf - Alija, Arian 0.5:0.5
2: Müller, Winus - Chod, Bernd 1:0
3: Eichert, Dieter - Peci, Shaquir 1:0
4: Krahnert, Fred - Schmidt, Harald 1:0
-: Hof, Walter - spielfrei 1:0
Runde 3:
1: Meyer, Rolf - Müller, Winus 0:1
2: Alija, Arian - Eichert, Dieter 1:0
3: Krahnert, Fred - Hof, Walter 1:0
4: Chod, Bernd - Schmidt, Harald 1:0
-: Peci, Shaquir - spielfrei 1:0
Runde 4:
1: Müller, Winus - Alija, Arian 0.5:0.5
2: Chod, Bernd - Krahnert, Fred 1:0
3: Eichert, Dieter - Meyer, Rolf 0:1
4: Peci, Shaquir - Hof, Walter 1:0
-: Schmidt, Harald - spielfrei 1:0
Runde 5:
1: Alija, Arian - Chod, Bernd 1:0
2: Meyer, Rolf - Peci, Shaquir 0:1
3: Krahnert, Fred - Müller, Winus 0:1
-: Eichert, Dieter - spielfrei 1:0
4: Hof, Walter - Schmidt, Harald 0:1
Runde 6:
1: Peci, Shaquir - Müller, Winus 0:1
2: Chod, Bernd - Meyer, Rolf 1:0
3: Eichert, Dieter - Hof, Walter 1:0
4: Schmidt, Harald - Alija, Arian 0:1
-: Krahnert, Fred - spielfrei 1:0
Fortschrittstabelle nach dem 2. Spieltag
|
Name |
Punkte gesamt |
Tag 1 |
Tag 2 |
Tag 3 |
Tag 4 |
Tag 5 |
Tag 6 |
1 |
Alija, Arian |
10,5 |
5,5 |
5,0 |
|
|
|
|
2 |
Müller, Winus |
9,0 |
3,5 |
5,5 |
|
|
|
|
3 |
Eichert, Dieter |
7,5 |
4,0 |
3,5 |
|
|
|
|
4 |
Schmidt, Harald |
6,0 |
3,5 |
2,5 |
|
|
|
|
5 |
Peci, Shaquir |
5,5 |
2,5 |
3,0 |
|
|
|
|
6 |
Krahner, Fred |
5,0 |
2,0 |
3,0 |
|
|
|
|
7 |
Meyer, Rolf |
4,5 |
2,0 |
2,5 |
|
|
|
|
8 |
Schmidt, Marc |
4,0 |
4,0 |
|
|
|
|
|
8 |
Chod, Bernd |
4,0 |
|
4,0 |
|
|
|
|
10 |
Reimann, Ulli |
3,0 |
3,0 |
|
|
|
|
|
11 |
Hof, Walter |
1,0 |
|
1,0 |
|
|
|
|
12 |
Loock, Gabi |
0,0 |
0,0 |
|
|
|
|
|
Bericht zur Schnellschachurnierserie 2025 – Spieltag 3
Auch am 22.08.2025 kamen wieder neun Spieler zusammen. In der ersten Runde fuhren Fred, Ralf, Bernd und Winus volle Punkte ein, in Runde 2 besiegte Bernd dann Winus in einem epischen Kampf, Ralf konnte Fred schlagen und auch Harald, Marc und Matthias siegten. Marc blieb durch einen Sieg geben Ralf in Runde 3 als einziger verlustpunktfrei, Bernd verlor gegen Fred und Matthias und Harald konnten ihre zweiten Punkte einfahren, nur Peci und Rolf blieben weiterhin ohne Punkte. In Runde 4 schlug Bernd den Führenden und auch Winus und Fred punkteten, so dass es nun vier Führende mit jeweils 3 Punkten gab. Rolf konnte seinen ersten Sieg gegen Peci einfahren und Ralf und Harald trennten sich unentschieden. In der fünften Runde ließen alle Führenden Federn, da sowohl Bernd gegen Ralf als auch Winus und Marc die Punkte teilten und Fred sogar gegen den bis dahin punktlosen Peci verlor. So konnten Harald und Matthias aufschließen. Durch Siege in der letzten Runde sicherten sich Marc und Winus den geteilten ersten Platz und Ralf und Matthias den dritten Platz mit einem halben Punkt Abstand. Einen weiteren halben Punkt weniger erreichten Bernd und Harald und auch Fred hatte nur einen halben Punkt Abstand. Peci und Rolf bildeten den Schluss.
In der Gesamtwertung übernahm Winus in Arians Abwesenheit die Führung, Harald ist dritter. Mit einem Spieltag weniger liegen Marc, Bernd und Dieter aussichtsreich in Lauerstellung.
Stand nach der 6. Runde:
1. Müller, Winus 4,5
1. Schmidt, Marc 4,5
3. Schmidt, Ralf 4,0
3. von Zastrow, Matthias 4,0
5. Chod, Bernd 3,5
5. Schmidt, Harald 3,5
7. Krahnert, Fred 3,0
8. Peci, Shaquir 2,0
9. Meyer, Rolf 1,0
Die Ergebnisse des 3. Spieltags im Einzelnen:
1.Runde :
Krahnert, Fred - von Zastrow, Matthias 1:0
Schmidt, Marc - Spielfrei 1:0
Peci, Shaquir - Schmidt, Ralf 0:1
Müller, Winus - Meyer, Rolf 1:0
Schmidt, Harald - Chod, Bernd 0:1
2.Runde :
Schmidt, Ralf - Krahnert, Fred 1:0
Chod, Bernd - Müller, Winus 1:0
Spielfrei - Schmidt, Harald 0:1
Meyer, Rolf - Schmidt, Marc 0:1
von Zastrow, Matthias - Peci, Shaquir 1:0
3.Runde :
Schmidt, Marc - Schmidt, Ralf 1:0
Krahnert, Fred - Chod, Bernd 1:0
Müller, Winus - Spielfrei 1:0
Meyer, Rolf - von Zastrow, Matthias 0:1
Peci, Shaquir - Schmidt, Harald 0:1
4.Runde :
Chod, Bernd - Schmidt, Marc 1:0
Schmidt, Harald - Schmidt, Ralf 0.5:0.5
von Zastrow, Matthias - Müller, Winus 0:1
Spielfrei - Krahnert, Fred 0:1
Peci, Shaquir - Meyer, Rolf 0:1
5.Runde :
Krahnert, Fred - Peci, Shaquir 0:1
Schmidt, Marc - Müller, Winus 0.5:0.5
Schmidt, Ralf - Chod, Bernd 0.5:0.5
von Zastrow, Matthias - Spielfrei 1:0
Meyer, Rolf - Schmidt, Harald 0:1
6.Runde :
Chod, Bernd - von Zastrow, Matthias 0:1
Müller, Winus - Schmidt, Harald 1:0
Schmidt, Ralf - Meyer, Rolf 1:0
Krahnert, Fred - Schmidt, Marc 0:1
Spielfrei - Peci, Shaquir 0:1
Fortschrittstabelle nach dem 3. Spieltag
|
Name |
Punkte gesamt |
Tag 1 |
Tag 2 |
Tag 3 |
Tag 4 |
Tag 5 |
Tag 6 |
1 |
Müller, Winus |
13,5 |
3,5 |
5,5 |
4,5 |
|
|
|
2 |
Alija, Arian |
10,5 |
5,5 |
5,0 |
|
|
|
|
3 |
Schmidt, Harald |
9,5 |
3,5 |
2,5 |
3,5 |
|
|
|
4 |
Schmidt, Marc |
8,5 |
4,0 |
|
4,5 |
|
|
|
5 |
Krahner, Fred |
8,0 |
2,0 |
3,0 |
3,0 |
|
|
|
6 |
Eichert, Dieter |
7,5 |
4,0 |
3,5 |
|
|
|
|
6 |
Peci, Shaquir |
7,5 |
2,5 |
3,0 |
2,0 |
|
|
|
6 |
Chod, Bernd |
7,5 |
|
4,0 |
3,5 |
|
|
|
9 |
Meyer, Rolf |
5,5 |
2,0 |
2,5 |
1,0 |
|
|
|
10 |
Von Zastrow, Matthias |
4,0 |
|
|
4,0 |
|
|
|
10 |
Schmidt, Ralf |
4,0 |
|
|
4,0 |
|
|
|
12 |
Reimann, Ulli |
3,0 |
3,0 |
|
|
|
|
|
13 |
Hof, Walter |
1,0 |
|
1,0 |
|
|
|
|
14 |
Loock, Gabi |
0,0 |
0,0 |
|
|
|
|
|
Bericht zur Schnellschachurnierserie 2025 – Spieltag 4
Am 19.09.2025 kamen leider nur 7 Spieler zum Schnellschachturnier, so ergaben sich in jeder Runde nur drei Partien. In der ersten Runde konnten Bernd, Winus und Harald gewinnen und bereits in der zweiten Runde kam es zum Duell der beiden nominell stärksten, das Winus trotz zwischenzeitlich schlechterer Stellung für sich gewinnen konnte, auch Dieter konnte gewinnen und Ulli und Fred trennten sich Remis. Das Spiel der beiden Verlustpunktfreien in Runde 3 konnte Winus gegen Dieter gewinnen wie auch Bernd und Fred. Winus verlor dann in Runde 4 Harald Schmidt, der im überzeugenden Mattangriff gewann. Somit konnte der spielfreie Bernd aufschließen und auch Ulli und Fred gewannen ihre Partien. Auch in Runde 5 konnten Bernd und Winus ihre Partien gewinnen, doch dahinter entbrannte ich Kampf um Platz zwischen Fred, Ulli, Dieter und Harald Schmidt. So musste die letzte Runde die Entscheidung bringen und ausgerechnet in dieser streikte das Paarungsprogramm auf Grund der geringen Teilnehmerzahl. Daher mussten Ulli und Harald Wilke nochmals gegeneinander antreten, so kamen letztendlich Bernd und Winus punktgleich auf den geteilten ersten Platz, Fred und Ulli auf den geteilten dritten Platz und einen halben Punkt dahinter Dieter und Harald Schmidt auf dem geteilten fünften Platz. Harald Wilke bildete das Schlusslicht.
Hoffentlich kommen am nächsten Spieltag wieder mehr Teilnehmer.
In der Gesamtwertung konnte Winus seine Führung ausbauen, aber da nur vier Spieltage in die Wertung kommen, kann sich natürlich noch viel tun. Somit können Harald Schmidt, Bernd und Fred, aber auch Dieter, Arian, Marc und Ulli noch um den Pokal mitspielen.
Stand nach der 6. Runde:
1. Müller, Winus 5,0
1. Chod, Bernd 5,0
3. Krahnert, Fred 3,5
3. Reimann, Ulli 3,5
5. Eichert, Dieter 3,0
5. Schmidt, Harald 3,0
7. Wilke, Harald 1,0
Die Ergebnisse des 4. Spieltags im Einzelnen:
Runde 1
Bernd Chod - Harald Wilke 1:0
Dieter Eichert - spielfrei 1:0
Fred Krahnert - Winus Müller 0:1
Harald Schmidt - Ulli Reimann 1:0
Runde 2
Dieter Eichert - Harald Schmidt 1:0
Winus Müller - Bernd Chod 1:0
Ulli Reimann - Fred Krahnert 0.5:0.5
Harald Wilke - spielfrei 1:0
Runde 3
Dieter Eichert - Winus Müller 0:1
Harald Schmidt - Bernd Chod 0:1
Harald Wilke - Fred Krahnert 0:1
Ulli Reimann - spielfrei 1:0
Runde 4
Winus Müller - Harald Schmidt 0:1
Bernd Chod - spielfrei 1:0
Ulli Reimann - Harald Wilke 1:0
Fred Krahnert - Dieter Eichert 1:0
Runde 5
Bernd Chod - Fred Krahnert 1:0
Ulli Reimann - Winus Müller 0:1
Harald Schmidt - spielfrei 1:0
Harald Wilke - Dieter Eichert 0:1
Runde 6
Bernd Chod - Dieter Eichert 1:0
Winus Müller - spielfrei 1:0
Harald Schmidt - Fred Krahnert 0:1
Harald Wilke - Ulli Reimann 0:1
Fortschrittstabelle nach dem 4. Spieltag
|
Name |
Punkte gesamt |
Tag 1 |
Tag 2 |
Tag 3 |
Tag 4 |
Tag 5 |
Tag 6 |
1 |
Müller, Winus |
18,5 |
3,5 |
5,5 |
4,5 |
5,0 |
|
|
2 |
Chod, Bernd |
12,5 |
|
4,0 |
3,5 |
5,0 |
|
|
2 |
Schmidt, Harald |
12,5 |
3,5 |
2,5 |
3,5 |
3,0 |
|
|
4 |
Krahner, Fred |
11,5 |
2,0 |
3,0 |
3,0 |
3,5 |
|
|
5 |
Alija, Arian |
10,5 |
5,5 |
5,0 |
|
|
|
|
5 |
Eichert, Dieter |
10,5 |
4,0 |
3,5 |
|
3,0 |
|
|
7 |
Schmidt, Marc |
8,5 |
4,0 |
|
4,5 |
|
|
|
8 |
Peci, Shaquir |
7,5 |
2,5 |
3,0 |
2,0 |
|
|
|
9 |
Reimann, Ulli |
6,5 |
3,0 |
|
|
3,5 |
|
|
10 |
Meyer, Rolf |
5,5 |
2,0 |
2,5 |
1,0 |
|
|
|
11 |
Von Zastrow, Matthias |
4,0 |
|
|
4,0 |
|
|
|
11 |
Schmidt, Ralf |
4,0 |
|
|
4,0 |
|
|
|
13 |
Hof, Walter |
1,0 |
|
1,0 |
|
|
|
|
13 |
Wilke, Harald |
1,0 |
|
|
|
1,0 |
|
|
15 |
Loock, Gabi |
0,0 |
0,0 |
|
|
|
|
|